Adventszauber im Stadtkern und drum herum

Adventszauber im Stadtkern und drum herum

Wenn zahlreiche Lichterketten die Altstadt in ein wohlig warmes Licht hüllen, Glühweinduft in der Luft liegt und rund um die Stadtpfarrkirche Weihnachtslieder erklingen, dann – ja dann lockt der Adventsmarkt jedes Jahr tausende Menschen ins Stadtzentrum. Nachdem der Markt in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt abgesagt werden musste, eröffnete er nun endlich wieder traditionell die Adventszeit in unserer Region und da durfte einer natürlich nicht fehlen: der Weihnachtmann. Weil es in unseren Breitengraden jedoch leider keine Schneegarantie gibt, kam er nicht wie üblich mit dem Schlitten nach Beelitz, sondern mit seinem passend verzierten Traktor Mukki. Schließlich wird seine Kutsche von den Elfen gerade noch für den Heiligabend geschmückt. Ein Weihnachtsmann auf einem Traktor, das sieht man auch nicht alle Tage – erst recht nicht die Kinder für die die Begegnung mit dem bärtigen Mann im roten Anzug natürlich immer das Größte ist, vor allem wenn er dann noch seine kleinen Naschereien verteilt. Wer wollte, durfte sogar auf seinem Traktor Platz nehmen und ein Erinnerungsfoto knipsen. Da strahlten die Kinderaugen vor Freude. Mindestens genauso viel Spaß hatten die Kleinen auch auf dem historischen Kinderkarussell, auf dem sie Runde um Runde drehten, an den Spielbuden, wo es etwas zu gewinnen gab und beim Basteln im Rathaus. Vor der prachtvoll geschmückten Stadtverwaltung konnte man den Walking Santas begegnen, die mit ihren Instrumenten umherzogen, um Heiterkeit und Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Echte Hingucker waren aber auch die Elfen mit ihrem weißen Hirsch, die die Kinderaugen zum Leuchten brachten. Wer wollte, konnte auch gleich noch seinen Wunschzettel in Weihnachtspostkasten am Rathaus werfen. Die gesammelten Briefe leitet die Verwaltung nämlich jedes Jahr weiter an den Weihnachtsmann in Himmelpfort.

Derweil schlenderten viele Besucher auf dem vollen Marktplatz um die Kirche und machten Abstecher in die geöffneten Geschäfte auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken. Auch die vielen schön geschmückten Marktstände mit ihren zumeist regionalen und vielen handgefertigten Produkten luden zum Schmökern und Schlemmen ein, während der Fichtenwalder Gospelchor, Kinder der Kita am Park und der Beelitzer Frauenchor am Weihnachtsbaum deutsche und englische Weihnachtsklassiker zum Besten gaben.

Wir danken allen Beteiligten, die unseren Adventsmarkt wieder zu einem großen Erfolg gemacht haben und wünschen alle Weihnachtsfans viel Spaß auf dem Fichtenwalder Zapfenmarkt am 3. Dezember, beim Adventskonzert in der Buchholzer Kirche einen Tag später, dem Heilstätter Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende und dem Weihnachtsmarkt an der Beelitzer Bockwindmühle am 18. Dezember.

1 Kommentar
  1. Gela Fiebig sagte:

    Danke für den schönen Weihnachtsmarkt! Wäre auch gerne Gast in Fichtenwalde, aber im Dunkeln mit dem Fahrrad🙁
    Wer liest denn hier die Kommentare?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert