Ab sofort zum Grünen Klassenzimmer 2025 anmelden

Grünes Klassenzimmer 2024 Schüler aus Treuenbrietzen

Im Grünen Klassenzimmer können die Kinder im wahrsten Sinn begreifen, wie die Natur aufgebaut ist. Im vergangenen Jahr haben sie unter anderem Baumwolle gezupft.

Ab sofort zum Grünen Klassenzimmer 2025 anmelden

In der Natur vor den Toren von Beelitz können Kita- und Schulkinder ab dem 6. Mai wieder ihre Umwelt im wahrsten Sinne begreifen: Im Slawendorf startet dann das Grüne Klassenzimmer in seine vierte Saison. Mehr als 40 spannende Workshops rund um Nachhaltigkeit für jede Altersgruppe werden in den Schulwochen bis Ende September jeweils dienstags bis donnerstags angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Wieviel Wasser verbraucht jeder von uns täglich? Wie funktionieren nachhaltige Landwirtschaft oder globale Lieferketten? Und welche stylischen Accessoires kann man mit Upcycling selbst machen? Das und vieles mehr lernen Kinder und Jugendliche in den 42 Workshops, die für alle Teilnehmenden kostenlos sind. Die Bildungsangebote werden in Kooperation mit den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA) mit Sitz in Potsdam im Rahmen des Programms Bildung trifft Entwicklung ermöglicht.

Lehrer und Erzieherinnen finden unter www.beelitz.de/gruenes-klassenzimmer Einblick in das genaue Kursprogramm. Hier können die einzelnen Termine auch direkt online reserviert werden.

Ich freue mich sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Stadt Beelitz spannende Bildungsangebote ermöglicht. Ziel ist es, im Grünen Klassenzimmer die Verknüpfung globaler und lokaler Zusammenhänge für Kinder und Jugendliche nachvollziehbar zu machen. Wir möchten ihnen außerdem demokratische und vielfaltsorientierte Inhalte rund um Nachhaltigkeit nahebringen“, sagt Erbin Dikongué, Programmleiter bei der RAA Brandenburg.

Mehrere Tausend Kinder und Jugendliche der Region konnten seit dem Start des Grünen Klassenzimmers im Jahr der Landesgartenschau eine ganz andere Art von Unterricht erleben. Das Slawendorf bietet optimale Bedingungen dafür. Viele Erzieherinnen und Lehrer haben sich schon mehrfach für die Angebote entschieden und kommen mit ihren Gruppen und Klassen immer wieder gerne. Ich bin sehr froh, dass wir dieses in der Region einmalige, für die Kinder kostenlose Angebot nun schon das vierte Jahr in Folge anbieten können“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.