Startseite

Achtung

Unser Einwohnermeldeamt ist im Oktober nur an folgenden Tagen geöffnet: 05.10.2023, 09.10.2023 & 10.10. 2023! Mehr dazu in unseren News.

Neues aus unserer Stadt

,

Mit Herzblut für die Heimatstadt

Der Buchholzer Zimmermann Bernd Güldner koordiniert die zahlreichen Bauprojekte, mit denen sich die Stadt auf die Landesgartenschau 2022 vorbereitet. Oft sieht man ihn von Baustelle zu Baustelle radeln - und oft wird er dabei auch von Bürgern angesprochen und zum Baugeschehen befragt. Ein Portrait.

Beelitz will helfen, den Seddiner See zu retten

Die Stadt Beelitz will sich an der Rettung des Seddiner Sees beteiligen - und wird Mitglied im neu gegründeten gleichnamigen Förderverein. Einen Beschluss dazu haben Hauptausschuss und Stadtverordnetenversammlung in dieser Woche einstimmig gefasst. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu förderen und voranzubringen, die langfristig die hiesigen Gewässer vor dem Verlanden bewahren.

Der Altstadtspielplatz geht auf Kur

Der vor gut 10 Jahren eröffnete beliebte Altstadtspielplatz ist in dieser Woche abgebaut worden: Die Spielgeräte werden nun von der Hersteller-Firma aufbereitet und zur Landesgartenschau in anderthalb Jahren wieder wie neu sein. Zudem werden sie um neue Attraktionen ergänzt. Das Vergabeverfahren für die Errichtung  einer großen Spiel- und Kletterlandschaft läuft gerade.

Weitere Löschwasserbrunnen in Betrieb

Auf die zunehmende Waldbrandgefahr in heißen Sommern ist die Stadt Beelitz jetzt noch besser vorbereitet: Heute sind weitere Löschwasserbrunnen in den Wäldern der Spargelstadt in Betrieb genommen worden. Damit gibt es jetzt insgesamt zehn solcher Entnahmestellen rund um die Stadt und Ortsteile, welche den Feuerwehren die Arbeit enorm erleichtern sollen.

Geflügelpest: Tiere müssen wieder eingestallt werden

Die Geflügelpest ist weiter auf dem Vormarsch: Nachdem die hochansteckende Tierseuche vor einigen Wochen in Mecklenburg-Vorpommern ausgebrochen ist, wurde jetzt für einzelne Kommunen in Potsdam-Mittelmark eine Allgemeinverfügung erlassen, die unter anderem eine Stallpflicht für Geflügel vorsieht. Betroffen sind Halter in der Beelitzer Kernstadt und Heilstätten. Die Regelungen gelten ab Sonntag.

LAGA-Bäume werden gepflanzt

Dick eingemummelt sind die Wurzeln der rund 60 Bäume, die in der vergangenen Woche in der Nähe der Treuenbrietzener Straße mit schwerem Gerät vom LKW geladen wurden. Die stattlichsten Pflanzen sind sechs bis sieben Meter hoch. Und die Ballen der Kopf- und Silberweiden beispielsweise haben einen beeindruckenden Durchmesser von 1,20 Meter bis 1,50 Meter. Jetzt werden sie auf der Archeninsel entlang der Hauptwege eingepflanzt.

Viele Vorschläge für den Beelitzer Bürgerhaushalt

70 Ideen sind eingereicht worden für den Topf, aus dem Projekte der Einwohnerschaft ab dem kommenden Jahr umgesetzt werden. Von Bänken bis Backöfen, von einem Aussichtspunkt bis zur Verkehrssicherung ist viel Kreatives dabei. Erstmals stehen mit dem Beelitzer Bürgerhaushalt 90 000 Euro zur Verfügung, die nun auf die Ortsteile verteilt werden und über deren Verwendung dann die Bürger abstimmen werden.
,

Kein Lockdown auf dem Laga-Gelände

Auch in Pandemiezeiten sind die Baufirmen fleißig: Gut ein Viertel des künftigen Beelitzer Gartenschaugeländes ist mittlerweile fertiggestellt worden und auch in allen anderen Bereichen geht es voran. Die Stadt liegt damit im Zeit- und auch im Kostenplan. Während vielerorts gebaut wird, wird der Kern-Park wird bereits von Bürgern gut angenommen, die hier spazieren gehen und immer wieder staunen.

Baustart für Buchholzer Dorfgemeinschaftshaus

Das „Erste Musik-Dorfgemeinschaftshaus in Potsdam-Mittelmark“ nimmt Form an: In der vergangenen Woche wurde die Bodenplatte für das Bauprojekt im Ortsteil Buchholz gegossen, die Außenmauern wachsen nun von Tag zu Tag. Voller Erwartung würden die Einwohner den stetigen Fortschritt beobachten und sich bereits darauf freuen, „ihr“ Dorfgemeinschaftshaus in Besitz zu nehmen, berichtet Ortsvorsteher Torsten Boecke.

Jetzt für den pro agro – Marketingpreis 2024 – Natürlich Brandenburg! bewerben

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in gedruckter und digitaler Form senden Sie bitte bis zum 31. Oktober 2023 an den Verband pro agro.

Sally-Bein-Gymnasium lädt zum Herbstfest ein

Am 22.09.2023 ab 16:00 Uhr auf dem Schulhof.

Eröffnung des „Neuen Lichtspielhauses Beelitz“

Nach einer umfänglichen Sanierung wurde das historische Beelitzer Kino Mitte September 2023 als "Neues Lichtspielhaus" wieder eröffnet.

Schließzeiten des Einwohnermeldeamtes im Oktober 2023

Nur an folgenden Tagen ist unser Bürgerservice geöffnet: 05.10.2023, 09.10.2023 & 10.10. 2023

Kinder- und Familienfilme im „Neuen Lichtspielhaus Beelitz“

Das besondere Erlebnis für alle jungen Filmfans!

Bauarbeiten am Gleis 3 in Beelitz-Heilstätten während der Nachtruhe

Die Anwohner werden vom ausführenden Unternehmen noch einmal gesondert informiert.

Bauarbeiten am R1

Ab Anfang Oktober in Fichtenwalde

Tag der offenen Tür

20 Jahre Logistikbataillon 172

Beelitzer Kultursommer 2023 – Impressionen

Klicken Sie sich durch die Galerien unserer diesjährigen Veranstaltungen
Kinder in Gummistiefeln

„Hingehen, sonst verpasst man was“

Noch bis Samstagabend laufen die Beelitzer Festspiele. Hier sagen die bisherigen Zuschauer, warum man sich die Festspiele keinesfalls entgehen lassen sollte.

Beelitz nutzt ökologische Alternative zu Diesel

Nach erfolgreichem Testbetrieb wird der Einsatz ausgeweitet. Kraftstoff spart 90 Prozent CO2

Wenn Fotografie auf Bildende Kunst trifft

Eröffnung der letzten Ausstellung in der Kunstremise
FFW Beelitz

Tag der offenen Tür bei der Ortsfeuerwehr Beelitz

Eine Löschsimulation, Hüpfburg und Bastelecke für die Kleinen - historische Feuerwehrfahrzeuge, Gerätehausführung und schwere Geräte für die Großen.

Seit 25 Jahren im Dienst der Stadt

Anika Rügen ist Ausbilderin im Beelitzer Rathaus. Im September 1998 hat sie hier ihre Ausbildung begonnen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Besucherverkehr im Rathaus zu folgenden Zeiten:

Montag: 9 – 12 Uhr, 13 – 15 Uhr
Dienstag: 9 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr

Weitere Termine nur nach Vereinbarung.

Für Termine beim Einwohnermeldeamt nutzen Sie bitte auch die

Online-Terminvergabe.

Kontakt

  • Anschrift

    Stadt Beelitz
    Berliner Str. 202
    14547 Beelitz

  • Telefon

    Tel.: 033204-3910
    Fax: 033204-39135

Anschrift
Stadt Beelitz
Berliner Str. 202
14547 Beelitz

Telefon
Tel.: 033204 -3910
Fax.: 033204 – 39135

Bürgermeister:

Bernhard Knuth

Anschrift der Stadtverwaltung Beelitz:

Berliner Str. 202, 14547 Beelitz

Tel.: 033204-391-0
Fax: 033204-391-35

E-Mail: info@beelitz.de