
Preis für den „Beelitzer Postkutscher“
"Monopoly" und "Mensch ärgere Dich nicht!" bekommen Konkurrenz - und zwar vom Spiel "Der Beelitzer Postkutscher". Fünf junge Leute haben im Rahmen ihrer Geomatiker-Ausbildung ein Brettspiel entworfen, in dem das Postkutschenwesen des 18. und 19. Jahrhunderts spannend nacherlebt werden kann. Dafür haben sie nun den rennommierten Ravenstein-Förderpreis bekommen.

Mehr auf einander Acht geben
Nicht jeder wird durch das soziale Netz aufgefangen, manche Menschen bleiben über Jahre in ihrer Not unentdeckt. Deshalb braucht es wachsame Augen und dann viel Zeit und Geduld, um sie zu erreichen und ihnen in einer Lage zu helfen, aus der sie ohne Weiteres nicht mehr herausfinden. Ein Plädoyer für die Hilfsbereitschaft vor dem Hintergrund eines konkreten Falles.

Corona-Fälle im Rathaus aufgetreten
Aufgrund positiver Corona-Testungen von Mitarbeitern im Rathaus wird die Arbeit der Stadtverwaltung in den nächsten beiden Wochen auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben müssen. Mehrere Kollegen haben sich vorsorglich in Quarantäne begeben. Die Stadtverordnetenversammlung am 23. Februar wird verschoben, die Beelitzer Nachrichten pausieren in diesem Monat.

Sperrmüllabholung verzögert sich
In Anbetracht des angekündigten Wintereinbruchs rechnet die APM mit Verzögerungen bei der Müllentsorgung. Anlieger sollten, falls die Abholtermine nicht punktgenau eingehalten werden, die Tonnen noch stehen lassen. Auch geplante Abholtermine für Sperrmüll und Elektrogeräte können nicht eingehalten werden, auch wegen der Schneedecke. Die Abholung der Gelben Säcke verschiebt sich auf den Folgetag.