Tor zur Altstadt nach Bauarbeiten wieder offen

Tor zur Altstadt wieder offen

Seit heute ist der südliche Eingang zur Beelitzer Altstadt wieder offen und für den Durchgangsverkehr freigegeben. In den vergangenen sieben Monaten ist die Treuenbrietzener Straße im Bereich zwischen Nieplitzbrücke und Wassermühle saniert worden, die seinerzeit schon arg angeschlagene Asphaltdecke ist zum Teil erneuert und im nördlichen Bereich bis hin zur Streuobstwiese durch Altstadtpflaster ersetzt worden. Außerdem sind sieben gepflasterte Parktaschen an den Seitenstreifen angelegt worden, weitere Stellplätze entstehen noch im südlichen Bereich.

Ursprünglich war die Bauzeit bis Jahresende angelegt gewesen, doch durch Umplanungen sind die Baufirmen früher fertig geworden. Damit ist nun ein weiteres Vorhaben im Hinblick auf die Landesgartenschau zum Abschluss gebracht. Die Treuenbrietzener Straße wird in anderthalb Jahren über das Ausstellungsgelände führen und es in zwei Abschnitte teilen: Den eher von Attraktionen und Ausstellungsflächen geprägten Park an der Nieplitz und den naturnahen Bereich mit Archegärten, Slawendorf und rekonstruiertem Mühlenteich. In beiden Abschnitten laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.

Da durch das Straßenbauprojekt auch die touristische Qualität erhöht wird, indem unter anderem mehr Sicherheit für den Radverkehr geschaffen wird, konnte die Stadt auch Fördermittel aus dem LEADER-Fonds für ländliche Entwicklung in Anspruch nehmen. Das heißt: 75 Prozent der förderfähigen Baukosten von 617.512,19 Euro tragen Land und Europäische Union. Konkret beläuft sich die Fördersumme damit auf 463.134,14 Euro.

Aufgrund der derzeitigen Eindämmungsverordnung musste heute auf eine feierliche Eröffnung verzichtet werden. „Aber in den kommenden Tagen und Wochen kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, dass Planer und Baufirmen eine großartige Arbeit geleistet haben“, so Bürgermeister Bernhard Knuth. Dass alles pünktlich fertig geworden ist und von den Kosten her im Rahmen blieb, sei gerade vor dem Hintergrund der momentanen Lage alles andere als selbstverständlich. Den Beelitzern dankt der Bürgermeister für die Geduld in Anbetracht der mehrmonatigen Verkehrseinschränkung. „Es gab keine großen Beschwerden darüber, dass vorübergehend ein Umweg in Kauf genommen werden musste. Vielmehr haben sich alle auf das Ergebnis gefreut, und das kann sich nun sehen lassen.“